lang="de-DE"> Zur Sendung vom 11. August 2015 – Wie schleift man Parkett ab? : : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

In der Sendung vom 11. August 2015 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider von der "MDR-um-4- Handwerkerbrigade im Einsatz.

Dietmar Z. braucht dringend Unterstützung beim Abschleifen seiner Landhausdielen.

Denn das Parkett abschleifen traut er sich nicht zu.

Ehefrau Elvira stören schon lange die Wasserflecken auf den Eichendielen im Esszimmer.

Es soll nur eine ganz dünne Schicht abgeschliffen werden, da es sich um ein aufgebautes Fertigparkett handelt.

Schleifmaschine und -bänder mit unterschiedlicher Körnung hat Dietmar Z. dafür bereits aus dem Baumarkt besorgt.

Geschliffen wird mit 80ziger Korn, poliert wird mit 210ger Korn.


Zunächst kommt das 80ziger Schleifband auf die Walze.

Und zwar so, wie es die Pfeile auf Maschine und Schleifpapier vorgeben.


Nun muss an der Maschine…

…noch die Schleiftiefe eingestellt werden. Das geschieht an dieser Schraube (siehe Bild oben).

Sie wird auf "Minimal" gestellt, weil lediglich der Lack auf dem Parkett abgeschliffen werden soll und keine Unebenheiten zu beseitigen sind.

Nun fehlt nur noch der Schleifsack, damit der Raum nicht komplett eingestaubt wird.

Dann kann es auch schon losgehen.

Geschliffen wird kreuzweise…

diagonal,…

…ausgenommen entlang der Wände, damit keine Längsrillen entstehen.

Der Staub in der Luft hält sich in Grenzen. Die Absaugvorrichtung funktioniert prima.

Tipp: Eine Parkettschleifmaschine zu mieten, ist übrigens nicht teuer. 41 Euro hat Dietmar Z. für einen Tag bezahlt.

Der Abschliff ist fertig. Jetzt kann poliert werden – mit dem 120ziger Schleifband.

Das geht schnell.

Am Ende folgt die Qualitätskontrolle durch unseren Experten.

Aber Jochen Bretschneider ist noch nicht ganz zufrieden.

Er hat einen Spalt zwischen zwei Dielen entdeckt. Der muss weg.

Man nehme: ein Zugeisen, einen Hammer – und viel Kraft.

Alles wieder in Ordnung!

Jetzt kommen die Schwingschleifer unseres Experten zum Einsatz.

Mit ihnen wird auch dort, wo die große Parkettschleifmaschine nicht hinkam – der alte Lack entfernt.

Mit einer Ziehklinge entfernt Jochen Bretschneider jetzt noch kleinste Lackrückstände und Unebenheiten hinter den Heizungsrohren.

Mit einer kleinen Teppichbürste fährt unser Experte dann über jede Fuge in den Dielen, damit der Boden vor dem Lackieren garantiert staubfrei ist.

Nun wird der Fußboden lackiert.

Für den ersten Anstrich wird der Lack im Verhältnis 1:10 mit Nitroverdünner vermischt, damit der Lack tiefer ins Holz eindringt.


Die Ränder werden mit dem Pinsel lackiert.

Dann kommt die Vliesrolle zum Einsatz.

Warum sollte man für diese Arbeit eine Vliesrolle benutzen?

Eine Vliesrolle lässt ganz wenig bis keine Fasern. Damit lässt sich der Lack sehr gleichmäßig und dünn auftragen.

Es soll erst einmal eine Versiegelung erreicht werden, diese entsteht nur durch eine enge Verbindung mit dem Holz.

Dreimal müssen die Dielen insgesamt lackiert werden, dazwischen jeweils 24 Stunden Trockenzeit liegen.

Die folgenden Anstriche erledigt Dietmar Z. alleine.

Die Landhausdielen sehen schon nach dem ersten Anstrich wieder wunderbar aus.

Wenn auch Sie Hilfe von unseren Experten brauchen, schreiben Sie an:

Mitteldeutscher Rundfunk, Redaktion „MDR um 4“, Kennwort „Handwerkerbrigade“, Kantstr. 71 – 73, in 04275 Leipzig.
Sie können uns auch anrufen oder eine E-Mail senden.