lang="de-DE"> Fenster : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Posts Tagged ‘Fenster’

Zur Sendung vom 24. Mai 2016 – Das Gewächshaus

In der Sendung vom 24. Mai 2016 ist unser Gartenexperte Dirk Radzanowski im Einsatz.

Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie kaufen sich ein neues Regal oder einen neuen Schrank. Als Sie dann die Aufbauanleitung sehen, packt sie das Entsetzen. Wie soll trotz der Anleitung aus dem Teilesalat der fertige Gegenstand werden.

Genau das Problem hatte auch Familie S.  mit einem Gewächshaus und hat sich deshalb an unsere Handwerkerbrigade gewendet.

Seit vielen Jahren besitzen Renate und Falk S. ihren Kleingarten.

Die Arbeit im Garten ist ihnen extrem wichtig, weil die sie fit hält.

Bisher haben sie fast alles selbst erledigen können.

Jetzt muss ein neues Gewächshaus her.

Doch der Teilesalat ist für die Beiden ein Buch mit sieben Siegeln.

 

Für unseren Garten Experten natürlich kein Problem.

 

1. Mit Hilfe der Liste werden die Teile zunächst sortiert.

Die Beschriftung zeigt dabei immer nach oben, so lassen sie sich später schneller finden. Geordnet wird in aufsteigender Reihenfolge der Buchstaben und Zahlen. Read More…

In der Sendung vom 02. Februar 2016 ist Jochen Bretschneider von der Handwerkerbrigade wieder im Einsatz.

Petra und Peter B. haben seit ein paar Jahren eine Laube. Die Fenster sind rund 50 Jahre alt und dringend erneuerungsbedürftig.

Also sollen andere Fenster eingebaut werden. Aber das trauen sich die beiden nicht alleine zu und haben unsere „Handwerkerbrigade“ um Hilfe gebeten.

Beim Ausbau hilft nur schweres Gerät.

Zu gut hat der Vorbesitzer die Fenster eingesetzt und rundum verschraubt. 

Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade ahnt noch nicht, welche Schwierigkeiten auf ihn warten.

Jochen Bretschneider muss sich durch viele Lagen kämpfen,…

…bis er endlich an die Rahmen kommt.

Wird die Statik halten? Read More…

In der Sendung vom 18. August 2015 hilft unser Experte Jochen Bretschneider beim Fenstereinbau.

Cornelia G. braucht Unterstützung beim Einbau neuer Fenster in ihrer Gartenlaube.

Die Laube wird gerade aufgehübscht.

Dabei sollen auch die alten Holzfenster ausgetauscht werden.

Die neuen Fenster hat Conny G. schon länger in der Laube stehen.

Dann kann es auch schon los gehen.

Zunächst müssen die alten Fenster raus. Das Mauerwerk wird angeschlitzt.

So lässt sich der Meißel besser ansetzen, um die Fensterbank zu entfernen.

Die Fensterbank ist schon mal weg.

Nun muss noch der Rahmen freigelegt werden. 

Der sitzt ziemlich fest im Mauerwerk. Experte Jochen Bretschneider muss kräftig zuschlagen.

Dann kann das erste Fenster auch schon rausgenommen werden.


Auch das zweite Fenster wird entfernt.

Jetzt wird der Staub mit Wasser gebunden.

Dann kann der neue Fensterflügel…

…ausgehängt werden. Dazu wird das Fenster geöffnet und die Bolzen nach unten herausschlagen.

  Jetzt kann das Fenster eingesetzt werden.

Nun kommt das Kniffligste beim Einbau.

Das Fenster muss mit Hilfe von Holzkeilen nach allen Richtungen ausgerichtet werden.

Ein echtes Geduldsspiel.

Achtung! Man sollte sich beim Ausrichten trotzdem Zeit nehmen.

Sonst geht das Fenster später von alleine auf oder klemmt beim Öffnen.
Die Fenster kommen mit Rahmendübeln in die Wand.

Dafür müssen Löcher gebohrt werden.


Der Schlitz wird so eingesetzt, dass er nach unten zeigt.

Sollte sich Feuchtigkeit im Mauerwerk sammeln, kann sie unten herraus laufen.

Damit sich der Rahmendübel aufweitet, wird er eingeklopft und nur leicht nachgeschraubt.

Dadurch verspreizt der Dübel, die Länge der Schraube bleibt dabei konstant. Es entsteht keine Spannung auf dem Rahmen, sondern nur  im Mauerwerk.

 

Fehlt noch das Fensterkreuz,


…damit der sich stark ausdehnende  Montageschaum den Rahmen nicht verbiegt.

Nun kann der Rahmen mit dem Schaum rundherum abgedichtet werden.


Auch die Fensterbank wird…

…mit Bauschaum befestigt. 

Eine weitere Strebe verhindert, dass die  Fensterbank hochgedrückt wird.

Mindestens drei Stunden muss der Schaum nun aushärten.

Weiter geht´s mit Fenster Nummer zwei. Nach drei Stunden sitzt auch dieses Fenster.

Verputzt werden kann erst am nächsten Tag, wenn der Bauschaum vollständig ausgehärtet ist. Das übernimmt ein Verwandter von Conny G.

Letzte Amtshandlung unseres Experten: Die Fensterflügel werden…

…wieder eingesetzt.

Wenn auch Sie Expertenhilfe brauchen, dann schreiben Sie an:

Mitteldeutscher Rundfunk, Redaktion „MDR um 4“, Kennwort „Handwerkerbrigade“, Kantstr. 71 – 73, in 04275 Leipzig.
Sie können uns auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

 In der Sendung vom 19. November 2013 zeigt unser Experte Jochen Bretschneider, wie man Laminat richtig verlegt.

Laminat ist ein beliebter Bodenbelag und gilt als einfach zu verarbeiten.

Wer das selbst noch nicht gemacht hat, ist unsicher, worauf er dabei achten muss.

So ging es auch  Bernd G. Er ist dabei das Dachgeschoss seines Hauses auszubauen. 

Das Laminat und die Isolierfolie für die Böden hat er schon und hofft nun auf die ultimativen Tipps von Jochen Bretschneider von unserer „Handwerkerbrigade“.

Bernd G. prüft noch einmal, dass der Boden wirklich eben ist. Dann beginnt er damit, schon die Isolierfolie auszulegen. Er hofft, dass am Abend in den Räumen endlich das neue Eschen-Laminat liegt.


Jochen Bretschneider freut sich schon auf die neue Aufgabe.

Er will Bernd G. zeigen, was man bei Laminat beachten muss. Read More…

In der Sendung vom 19. Juni 2012 zeigt unser Experte Jochen Bretschneider wie man in ein Gartenhäuschen Fenster einbaut.

Thomas W. hat für sein Gartenhäuschen Fenster geschenkt bekommen. Der Einbau an sich wäre eigentlich nicht besonders kompliziert, doch die neuen Fenster haben eine andere Größe als die alten.

Aus diesem Grund traut sich Thomas W. die Montage alleine nicht  zu. Jochen Bretschneider von der "Hier ab vier"-Handwerkerbrigade wird ihn deshalb beim Fenstereinbau unterstützen.

  Es dauert auch nicht lange…

 

…bis unser Experte an der Baustelle eintrifft. 

 So kann es auch gleich los gehen.

Als Erstes werden die alten Fenster ausgebaut und die Fensterflügel herausgenommen.

Dann sind die Rahmen an der Reihe. Read More…

In der Sendung vom 28. September 2010 steht
diesmal Handwerkerprofi Andreas Thiele vor der
folgenden Aufgabe:

Familie Bauer aus Magdeburg findet, in ihrer Gartenlaube ist es viel zu dunkel.
Beide wünschen sich seit Jahren ein zusätzliches Fenster. Doch bis
heute wurde der Wunsch nicht verwirklicht.

Lucie Bauer will jetzt Nägel mit Köpfen machen und ihren Mann
zum 60. Geburtstag mit einem Fenster überraschen.


Hier ist das Schmuckstück!

Zunächst muss die Stelle bestimmt werden, an der das neue Fenster später eingebaut werden soll.

An dieser Stelle (Bild oben) soll nun ein kleines Kippfenster eingebaut werden, um mehr Helligkeit in die Laube zu bringen. Read More…