lang="de"> : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

In der Sendung vom 08. November 2011 zeigt Andreas Thiele von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade wie man einen Mauerriss repariert:

Ein Anbau am Eigenheim ist eine feine Sache. Denn so lässt sich neuer Wohnraum gewinnen.

Weil dabei aber meist unterschiedliche Materialien aufeinander treffen, bilden sich nach einigen Jahren häufig an diesen Stellen Risse.

Genau dieses Problem hat auch Erika K. Immer wenn das Wetter es zulässt, arbeitet sie in ihrem geliebten Garten. Doch der Riss in der Mauer bereitet ihr schon länger große Sorge.

Der Riss soll nun vor dem Winter verschwinden, damit nicht noch mehr Feuchtigkeit in die Mauer eindringen kann.

Hilfe bekommt sie von Andreas Thiele von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade.

Zunächst begutachtet der Experte die Fassade.

Andreas Thiele weiß weshalb sich ein Riss in der Fassade gebildet hat. weiterlesen…

In der Sendung vom 25.10.2011 hilft Gartenprofi Dirk Radzanowski bei der Verlegung von Terrassendielen:

Heike und Bodo H. haben 1995 ein Gartengrundstück erworben.

Damals war die Terrasse noch in Ordnung, doch im Laufe der Zeit hat sich das Betonfundament teilweise abgesenkt und Risse bekommen.

 

 

 

 

Es muss dringend etwas getan werden!

 

 

 

 

 

 

Auf der Terrasse sollen Dielen aus Douglasienholz verlegt werden. weiterlesen…

In der Sendung vom 18. Oktober 2011 hilft Trockenbau Experte Andreas Thiele beim Innenausbau eines Dachs.

In Zeiten, in denen die Energiepreise immer weiter steigen, sollte man sein Häuschen möglichst gut isolieren.

Vor einigen Monaten haben Kerstin und Hans-Jürgen H. ihr neues Eigenheim erworben. Die beiden haben sich damit den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt.

Eigentlich machen sie im Haus so viel wie möglich selbst, doch mit dem Trockenbau im Dachgeschoss sind sie dann doch überfordert.

Deshalb haben sie Andreas Thiele von der Handwerkerbrigade um Hilfe gebeten. Der Trockenbauer soll ihnen zeigen wie es geht. Er weiß natürlich Rat.

Das notwendige Material ist bereits eingekauft. Doch bevor es losgehen kann, begutachtet Andreas Thiele erst einmal die Baustelle. weiterlesen…

In der Sendung vom 27. September 2011 zeigt Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade welche Grundausstattung an Werkzeug in jedem Werkzeugkoffer vorhanden sein sollte.

Andreas Thiele hat dazu die wichtigsten Helfer für den Heimwerker zusammengestellt.

Andreas Thiele und Werkzeugfachmann Alexander N. haben lange über ihre Empfehlungen diskutiert.

Welche Utensilien sollten in keinem Werkzeugkoffer eines Heimerkers fehlen?

Zusammengekommen ist ein umfängliches Sortiment. Mehr als man für ‚das Notwendigste in der Werkzeugkiste’ erwarten würde.

In dem Koffer sollten folgende Zangen entalten sein:

Die Kneifzange:

Da die Kneifzange aus gehärtetem Material besteht, ist sie besonders robust. Durch die abgerundete Form des Zangenkopfes kann sie sehr gut abgerollt werden. weiterlesen…

In der Sendung vom 20. September 2011 hilft "Hier ab vier"- Gartenprofi Dirk Radzanowski den Garten richtig auf den Winter vorzubereiten.

Die Tage werden kürzer, das Wetter kälter. Der Sommer ist vorbei und das Gartenjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen.

Damit Sie die kalte Jahreszeit ohne Verluste in Ihrem Garten überstehen, sollten Sie sich schon jetzt Gedanken über den richtigen Winterschutz Ihrer Pflanzen machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rita S. genießt bei herrlichstem Sonnenschein die üppige Blütenpracht in ihrem kleinen Paradies. Viel hat sich verändert, seit Dirk Radzanowski im Frühjahr bei ihr war, um mit ihr gemeinsam die Umgestaltung ihres Gartens zu planen.

 

Damals haben sie dazu mit mit Hilfe eines Rasters einen Plan auf Papier entworfen.

Jetzt will er sich ansehen, wie sie seine Anregungen umgesetzt hat.

Rückblick: Im Frühjahr sah der Gräsergarten noch so aus…

 

 

 

 

Bis auf ein vereinzelte Farne und ein paar Rododendren bestand der Gräsergarten größten Teil aus Wiese.

Rita S. wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht so recht wie sie ihren großen Garten am besten einteilt.

Heute: Ein prachtvoller Gräsergarten ist entstanden. weiterlesen…

In der Sendung vom 30. August 2011 ist Andreas Thiele von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade wieder im Einsatz.

Nicht für jedes Problem in Haus und Hof gibt es eine Lösung von der Stange.

So zum Beispiel bei kleinen Nischen in der Wohnung, die man gerne als Stauraum nutzen würde.

Sigrid H. wünscht sie sich mehr Ablageflächen in ihrem kleinen Bad. Doch ein passendes Regal konnte sie bisher in keinem Geschäft finden.

Wenn kein fertiges Regal passt, kommt dann nur eine teuere Sonderanfertigung in Frage?

 

 

 

Handwerkerprofi Andreas Thiele hat eine andere Lösung.  Marmorplatten als Ablagefläche in die Nische einbauen.

Carrara-Marmor wird heute hauptsächlich als Boden- und Treppenbelag, für Fensterbänke sowie, wie in diesem Fall, in Bädern eingesetzt.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Wichtig: Lassen Sie auch die Unterseite der Marmorplatten schleifen, da nach dem Einbau auch diese sichtbar bleibt.

Bevor der Einbau beginnen kann, zeigt Andreas Thiele, wie man die Innenmaße der kleinen Nische mit Hilfe von zwei Zollstöcken exakt messen kann. Auch ohne Maßband oder technische Geräte. Das ist wichtig, damit die Regalböden hinterher genau passen. weiterlesen…


In der Sendung vom 23. August 2011 hilft Gartenexperte Dirk Radzanowski bei dem Bau eines Gartenschuppens.

Nur noch zwei Wochen, dann zieht Familie S. in ihr neues Haus.

In der Sendung vom 16. August 2011 hat Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade ihnen geholfen, ein Eingangspodest zu bauen.

Noch immer fehlt aber eine Unterstellmöglichkeit für den Kinderwagen. Die wollen sie nun gemeinsam aufbauen.

Mit den Zwillingen Arthur und Edgar sehen sich Doreen und Frank S. noch einmal das neue Eingangspodest an.

Die beiden sind zufrieden…

… die Anstrengungen des Vortages haben sich gelohnt.

Und auch Gartenexperte Dirk Radzanowski ist schon wieder vor Ort.

Der Experte zeigt, in welcher Höhe später die Pflastersteine an das Podest angrenzen.

Schon jetzt lässt sich erkennen, wie leicht und ohne eine große Hürde, man künftig die Eingangstüre betreten kann.

Vom Podest kommt Dirk Radzanowski schnell zur neuen Aufgabe. Dem Aufbau des Gartenhäuschens. weiterlesen…

In der Sendung vom 16. August 2011 hat Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade alle Hände voll zu tun.

Familie S. hat sich ein Haus gebaut, denn nachdem nun ihre Zwillinge geboren wurden, benötigen sie mehr Platz.

Noch herrscht rund um das Haus ein Chaos, das sie allein nicht ordnen können. Deshalb haben sie sich an unsere Handwerkerbrigade gewendet, um von Gartenexperte Dirk Radzanowski Ideen und Tipps für die Gestaltung zu bekommen.

Doreen und Frank S. besichtigen mit den Kindern ihr zukünftiges Heim.

Der Garten ist zwar noch ein Acker, aber das Haus ist so gut wie fertig.

In wenigen Wochen wollen sie dort einziehen.

Zwar wird der Platz vor dem Haus noch aufgefüllt…

…aber auch dann bleibt die Stufe zur Haustüre zu hoch.

 

 

Die Lösung: Ein Eingangspodest weiterlesen…

In der Sendung vom 09. August 2011 ist wieder Gartenprofi Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerker- brigade im Einsatz.

Vor ein paar Wochen zog Kristin B. in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein.

Ihre Schwester Anne hat ab September dort ebenfalls eine Wohnung gemietet.

Den kleinen Garten hinter dem Haus teilen sich die beiden.

 

Um dort in Zukunft auch wirklich ungestört zu entspannen zu können,…

… wünschen sich die Schwestern einen Sichtschutz zur Haustüre, die auch von den anderen Mietern benutzt wird.

 

Um ihren Wunsch in die Tat umzusetzen, haben sie Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade um Hilfe gebeten.

Welche Voraussetzungen sollte ein perfekter Sichtschutz für den Garten eigentlich erfüllen? weiterlesen…

In der Sendung vom 26. Juli 2011 hilft Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade bei der Verkleidung eines Holzhauses:

Stefanie W. wohnt seit vielen Jahren in einem schönen Holzhaus am Stadtrand und genießt die Idylle.

Doch eine Sache ist ihr schon lange ein Dorn im Auge:

Die Kellerwände ihres Holzhauses wurden damals einfach mit Putz versehen. Das geht auch besser, denkt sie sich! Deshalb will Stefanie W. nun das Mauerwerk mit Holz verkleiden.

Den alten Putz hat Stefanie Wild bereits abgeschlagen..

…und das Mauerwerk mit Dämmschlämmen gegen Feuchtigkeit versehen.

Das Fichtenholz für die Verkleidung hat Stefanie W. auch schon gekauft und zusägen lassen.

Deshalb kann es nun auch gleich los gehen.

Da die Fichtenhölzer auf Dachlatten aufgeschraubt werden,  müssen diese zuerst ans Mauerwerk angebracht werden. weiterlesen…