In der Sendung vom 14. Juni 2011 ist Handwerkerprofi Andreas Thiele für folgenden Fall im Einsatz:
Wenn Sie ein Gartenhaus bauen möchten, braucht das natürlich erst einmal ein Fundament.
Dazu können Sie eine Betonplatte gießen, auf die dann das Häuschen gestellt wird.
Tobias N. und seine Frau haben sich jedoch für ein
so genanntes Streifenfundament entschieden.
Welchen Vorteil hat ein Streifenfundament für ein Gartenhaus?
Die Bodenplatte eines Streifenfundaments ist wesentlich dünner und kann mit weniger Bewehrung ausgeführt werden. (Als unbewehrter Beton bezeichnet man Beton, in dem keine bzw. nur geringe Stahleinlagen eingebaut wurden)
Bei der Bodenplatte reicht eine Dicke von 10 cm. Es lässt sich auf eine einfache Art und Weise ein waagerechter Untergrund erstellen, der den weiteren Aufbau erleichtert.
Um beim Aufbau des Streifenfundaments alles richtig zu machen, hat sich Tobias N. bei der "Hier ab vier" -Handwerkerbrigade gemeldet und um Unterstützung gebeten.
Tobias N. hat schon viel selbst vorbereitet, doch bevor es endlich richtig losgeht, prüft er noch einmal die Fundamentgräben.
1. Maße überprüfen:
An der Zeichnung für das zukünftige Gartenhäuschen überprüfen die beiden noch einmal die genauen Maße für die Fundamente. weiterlesen…