lang="de"> : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

In der Sendung vom 05. Juli 2011 ist Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade wieder tatkräftig im Einsatz:

Ines T. braucht dringend Hilfe.

Im vergangenen August war das Gartengrundstück ihrer Mutter nach starken Regenfällen komplett überflutet.

Der Schaden war so erheblich, dass ihre Mutter das Gartengrundstück eigentlich aufgeben wollte. 

 

Doch Ines T. pflanzte zusammen mit ihrem Bruder Blumen und Sträucher…

…und erneuerte den Gartenzaun.

So gaben Sie ihrer Mutter wieder neue Kraft weiterzumachen.

 

 

 

 

 

Doch der Fußboden im Gartenhäuschen fehlt noch immer. weiterlesen…

In der Sendung vom 28. Juni 2011 hilft Gartenexperte Dirk Radzanowski bei der Neugestaltung eines Gartenteichs:

Ein Teich mit Fischen, eine herrliche Pflanzenvielfalt und dazu das beruhigende Plätschern des Wassers.

– Eigentlich ein kleines Idyll im Garten!

Petra S. kann diese Idylle jedoch gar nicht richtig geniesen, denn sie ist mit der Gestaltung ihres Teichs sehr unzufrieden.

 

 

 

Schon seit längerem sind ihr die zusammen gewürfelten Teichbecken ein Dorn im Auge.

 

 

Dieses Chaos zu ordnen ist kein Problem für Gartenprofi Dirk Radzanowski.

weiterlesen…

In der Sendung vom 21. Juni 2011 hilft Andreas Thiele von der Handwerkerbrigade bei folgendem Einsatz:

Im vergangenen Sommer haben sich Birgit H. und ihr Lebensgefährte ein kleines Holzhäuschen zum Abstellen ihrer Gartengeräte gekauft.

Jetzt will das Paar das sechseinhalb Quadratmeter große Dach mit selbstklebenden Schindeln aus dem Baumarkt verschönern.

Doch für das Anbringen brauchen die beiden Hilfe.

 

Welchen Vorteil haben selbstklebende Dachschindeln?

Selbstklebende Dachschindeln sind eine gute Alternative zu Schindeln aus Ziegel oder Beton. Sie lassen sich leichter verlegen, da sie sehr elastisch und biegsam sind.

 

Andreas Thiele begutachtet zuerst einmal das Dach des schmucken kleinen Holzhäuschens.

Eine geeignete Vordeckung mit Dachpappe findet er dabei bereits vor. weiterlesen…

In der Sendung vom 14. Juni 2011 ist Handwerkerprofi Andreas Thiele für folgenden Fall im Einsatz:

Wenn Sie ein Gartenhaus bauen möchten, braucht das natürlich erst einmal ein Fundament.

Dazu können Sie eine Betonplatte gießen, auf die dann das Häuschen gestellt wird.

Tobias N. und seine Frau haben sich jedoch für ein
so genanntes Streifenfundament entschieden.

Welchen Vorteil hat ein Streifenfundament für ein Gartenhaus?

Die Bodenplatte eines Streifenfundaments ist wesentlich dünner und kann mit weniger Bewehrung ausgeführt werden. (Als unbewehrter Beton bezeichnet man Beton, in dem keine bzw. nur geringe Stahleinlagen eingebaut wurden)

Bei der Bodenplatte reicht eine Dicke von 10 cm. Es lässt sich auf eine einfache Art und Weise ein waagerechter Untergrund erstellen, der den weiteren Aufbau erleichtert.

Um beim Aufbau des Streifenfundaments alles richtig zu machen, hat sich Tobias N. bei der  "Hier ab vier" -Handwerkerbrigade gemeldet und um Unterstützung gebeten.

Tobias N. hat schon viel selbst vorbereitet, doch bevor es endlich richtig losgeht, prüft er noch einmal die Fundamentgräben.

1. Maße überprüfen:

An der Zeichnung für das zukünftige Gartenhäuschen überprüfen die beiden noch einmal die genauen Maße für die Fundamente. weiterlesen…

In der Sendung vom 31. Mai 2011 hilft Gartenprofi Dirk Radzanowski beim Instandsetzen einer Gartentreppe.

Der Garten ist für Hannelore B. Hobby und Ruheoase zugleich.

Doch die Holztreppe, die vom höher gelegenen Rasen zum Steingarten hinunter führt, ist verwittert und bedarf dringend einer Überholung.

Nur wie man eine Treppe wieder instand setzt, das weiß Hannelore B. nicht.

Ein Fall für Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade.

Ein kurzer Blick auf die Treppe genügt, und der Profi weiß, was zu tun ist!


Die Holzbohlen liegen lose aufeinander. Das erleichtert die Sache.

Sie lassen sich mit wenig Kraftaufwand ausbauen und auf eine freie Fläche im Garten legen.

Dort werden die Bohlen dann ersteinmal mit einem Hochdruckreiniger gründlich abgesprüht. weiterlesen…

In der Sendung vom 24. Mai 2011 hilft Dirk Radzanowski beim Bau einer Steinterrasse.

Matthias B. hat 2009 ein Gartengrundstück gepachtet.

Letzten Sommer hat er ein Gartenhäuschen aufs Grundstück gesetzt. Jetzt möchte er davor eine Steinterrasse bauen.

Das Schotterbett und die Einfassung hat er schon vorbereitet. Doch bei der Verlegung der Platten braucht er Hilfe.

 

 

 

Ein Fall für unseren Gartenprofi Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier"-Handwerkerbrigade.

Damit die Terrassenplatten verlegt werden können, muss zuerst der Schotter angefeuchtet…

…und anschließend mit einer Rüttelplatte verdichtet werden. weiterlesen…

In der Sendung vom 10. Mai 2011 ist Gartenprofi Dirk Radzanowsi wieder im Einsatz:

Viele Senioren sind begeisterte Gärtner.

Wenn die Kräfte aber nachlassen und dann auch der Partner den Garten nicht mehr pflegen kann, wächst ihnen die Arbeit rasch über den Kopf. Beete, die sie früher mühelos bewirtschaftet haben, werden ihnen zur Last.

So geht es auch Ursula B. Seitdem ihr Lebensgefährte gestorben ist, kommt sie mit der Arbeit auf den 1000 Quadratmetern kaum nach. Sie hat einfach zu viele Beete für Obst und Gemüse, die sie allein nicht mehr bestellen kann.

Den geliebten Garten aufzugeben kommt für Sie jedoch nicht in Frage.

Daher entscheidet sie gemeinsam mit ihrer Tochter und unserem Experten Dirk Radzanowsi, dieses 15 Quadratmeter große Beet in eine mit Rollrasen ausgelegte Grasfläche umzuwandeln.

Welche Vorteile hat Rollrasen? weiterlesen…

In der Sendung vom 03. Mai 2011 löst Handwerkerprofi Andreas Thiele folgendes Problem:

Kratzer und Löcher im Laminat

Wenn die Oberfläche im Laminat beschädigt ist, dann ist guter Rat teuer. Schließlich will man ja wegen einem kleinen Kratzer nicht gleich den ganzen Boden austauschen!

Gerade dann, wenn eine Wohnungsabnahme kurz bevorsteht, muss umgehend eine gute Lösung her, da der Vermieter sonst höchstwahrscheinlich die Kaution einbehält.

 

 

Was ist nun zu tun?

1. Die Schäden im Laminat werden genauer begutachtet.

Sind die Schäden im Laminat wirklich nur oberflächlich, oder weist es tiefere Beschädigungen
auf ?

Laminat gilt zwar eigentlich als robust,  dennoch sind Schrammen und Kratzer leider nicht immer zu vermeiden. weiterlesen…

In der Sendung vom 26. April 2011 hilft Gartenprofi Dirk Radzanowski bei der Pflanzung einer neuen Hecke.

Ob als Sicht- und Lärmschutz oder als Markierung einer Grundstücksgrenze. Es kann viele Gründe geben, warum man sich im Garten eine Hecke zulegt.

Die optimale Heckenpflanze für die jeweiligen Boden- und Standortverhältnisse zu finden, ist  nicht ganz einfach , denn nicht jede Pflanze wächst an jedem Ort gleich gut.

 

 

 

Stimmen die Boden- und Standortverhältnisse mit den Ansprüchen der Heckenpflanze nicht überein, währt die Freude an der Hecke meist nicht lange (siehe Bild oben).

 

 

Bevor Sie sich eine neue Hecke zulegen, sollten Sie folgende Fragen klären: weiterlesen…

In der Sendung vom 12. April 2011 hilft Landschaftsgärtner Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" Handwerkerbrigade bei der Gartenplanung.

Wer schon einmal einen Garten angelegt hat, weiß, wie schwer es ist, die einzelnen Bereiche sinnvoll miteinander zu verbinden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man nicht erst alles in Ruhe plant, sondern vor lauter Begeisterung gleich loslegt. Terrassen oder kleine Vorgärten gestalten sich meist noch recht einfach und lassen sich mitunter spontan und ohne große Planung gestalten. Ein größerer Garten, bei dem es um bauliche Komponenten und um Bepflanzung geht, ist jedoch nur mit einer gezielten Planung zu verwirklichen.

 

 

 

 

Doch wie plant man seinen Garten?

Wenn Sie Ihren Garten neu planen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld zum Beispiel über folgende Fragen Gedanken machen:

  • Soll aus meinem Garten ein reiner Nutzgarten oder ein  Ziergarten werden?
  • Wie sind meine persönlichen Vorstellungen?
  • Welche Bäume, Pflanzen oder Sträucher sollen erhalten werden?
  • Wieviel Zeit habe ich für die Pflege meines Gartens zur Verfügung?
  • Wieviel Budget steht mir für die Umsetzung zur Verfügung?
  • Welchen Gartenstil bevorzuge ich?
  • Soll ein Teich, Springbrunnen oder andere  architektonischen Besonderheiten angelegt werden? weiterlesen…