lang="de"> Zur Sendung von 24. Juli 2012 – Aufbau einer Sauna : : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Zur Sendung von 24. Juli 2012 – Aufbau einer Sauna


In der Sendung vom 24. Juli 2012 hilft unser Experte Jochen Bretschneider bei dem Aufbau einer Sauna:

Günther B. ist ausgesprochener Sauna-Fan. 

Im Internet hat er sich für 1.100 Euro eine kleine Sauna für sein Wochenendgrundstück gekauft.

Sie soll neben den Geräteschuppen kommen.

Ein Nachbar will beim Aufbau helfen. Auch das Betonfundament ist schon vorbereitet, doch die vielen Bretter überfordern beide.

Wie gut, dass nun der Profi eingetroffen ist und mit Rat und Tat zur Seite stehen wird!


Da kann es auch schon losgehen:

Zuerst kontrolliert unser Experte mit der Wasserwaage die Ebenheit des Fundaments. Das entpuppt sich als ziemlich schief.

Das Fundament hat ein Gefälle von eineinhalb Prozent. Es muss natürlich ausgeglichen werden. 


Mit passenden Holzlatten wird ein Rahmen für die Sauna gebaut.

Experte Bretschneider bohrt zuerst mit einem kleineren Bohrer vor, damit das Holz nicht splittert.

Dann können die Latten miteinander verschraubt werden.

Jetzt kommen jede Menge Keile zum Einsatz,…

…bis der Rahmen endlich in der Horizontalen ausgerichtet ist.

Der fünf Zentimeter tiefe Hohlraum vorne muss später noch verschlossen werden.

Tipp: Unser Experte empfiehlt dafür einen Flexkleber. Er ist elastisch genug um Spannungen auszugleichen und diffusionsoffen (das heißt also wasserdampfdurchlässig).

Jetzt können auch schon die ersten beiden Seitenwände über Eck aufgestellt werden.


Dazwischen kommt ein Kantholz, an dem die Wände…

…mit jeweils fünf Schrauben befestigt werden.

Bevor die nächste Stellwand aufgestellt werden kann, kommt eine Holzleiste in die Nut. Diese Holzleiste heißt in der Holzverbindungstechnik Feder. 

Zum Verbinden der Holzteile wird also eine 4 mm starke Feder eingesetzt. Sie soll später vor Zugluft in der Sauna schützen.

Wand für Wand wird nun aufgestellt,…

…aneinandergerückt und anschließend festgeschraubt.

Am Ende kommt noch der Türrahmen rein…

…und wird ebenfalls festgeschraubt.

Zur Stabilisierung der Stellwände kommt nun obendrauf noch ein Holzrahmen.

Mit einem Gummihammer klopft Experte Bretschneider die Latten vorsichtig in die Rillen.

Jetzt wird noch ein Dichtband aufgeklebt, damit die Wärme später nicht nach oben entweichen kann.

Jetzt kommt auch schon das Dach an die Reihe.

Rundherum werden Holzleisten angeschraubt.

Daran werden die Dachhälften befestigt. Das darf Günther B. machen,…

…während Jochen Bretschneider von oben dagegen hält.

Jetzt kommt eine Lage besandete Dachpappe auf das Dach.

Sie wird mit Dachpappennägeln befestigt.

Warum sollte man nur spezielle Dachpappennägel verwenden?

  • Dachpappennägel haben einen breiten Kopf. Diese Eigenschaft des Kopfes ermöglicht, Dachpappe zuverlässig auf einem Holzuntergrund zu verankern. Ein Herausreißen der Dachpappe  wird so erschwert.

  • Da Dachpappennägel ständig der Witterung ausgesetzt sind, sind sie oft feuerverzinkt oder verkupfert.
  • Dachpappennägel sind relativ kurz – 20 bis 35 mm.

Weiter geht´s mit dem Innenausbau.


Holzleisten werden an die Wand geschraubt.

Zuvor müssen sie natürlich in Waage gebracht werden.

Auch eine zweite Saunabank findet hier Platz.

Noch eine zweite Sitzauflage einlegen und dann…


... kann Günther B. schon einmal Probe sitzen. 

Eine kleine Pause vor dem Finale.

Jetzt geht es auch schon weiter.

Die Glastür wird angehalten und…

 

…mit einem Bleistift exakt angezeichnet.

 

Dann werden die Scharniere an der zuvor gekennzeichneten Stelle festgeschraubt.

 

Nachdem die Türbolzen mit einem Hammer vorsichtig angebracht wurden, sitzt die Tür perfekt.


Der zehnstündige Aufwand hat sich gelohnt.

Fehlt nur noch der Ofen. Den schließt Günther B. in den nächsten Tagen noch an.

 

Dann steht dem Saunavergnügen nichts mehr im Wege.

Wenn Sie die Unterstützung unserer Handwerkerbrigade brauchen, dann schreiben Sie an: Mitteldeutscher Rundfunk, Redaktion „hier ab vier“, Kennwort: „Handwerkerbrigade“ in 04360 Leipzig.

p style="text-align: justify;"