lang="de"> hier ab vier : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Posts Tagged ‘hier ab vier’

In der Sendung vom 27. September 2011 zeigt Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade welche Grundausstattung an Werkzeug in jedem Werkzeugkoffer vorhanden sein sollte.

Andreas Thiele hat dazu die wichtigsten Helfer für den Heimwerker zusammengestellt.

Andreas Thiele und Werkzeugfachmann Alexander N. haben lange über ihre Empfehlungen diskutiert.

Welche Utensilien sollten in keinem Werkzeugkoffer eines Heimerkers fehlen?

Zusammengekommen ist ein umfängliches Sortiment. Mehr als man für ‚das Notwendigste in der Werkzeugkiste’ erwarten würde.

In dem Koffer sollten folgende Zangen entalten sein:

Die Kneifzange:

Da die Kneifzange aus gehärtetem Material besteht, ist sie besonders robust. Durch die abgerundete Form des Zangenkopfes kann sie sehr gut abgerollt werden. Read More…

In der Sendung vom 30. August 2011 ist Andreas Thiele von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade wieder im Einsatz.

Nicht für jedes Problem in Haus und Hof gibt es eine Lösung von der Stange.

So zum Beispiel bei kleinen Nischen in der Wohnung, die man gerne als Stauraum nutzen würde.

Sigrid H. wünscht sie sich mehr Ablageflächen in ihrem kleinen Bad. Doch ein passendes Regal konnte sie bisher in keinem Geschäft finden.

Wenn kein fertiges Regal passt, kommt dann nur eine teuere Sonderanfertigung in Frage?

 

 

 

Handwerkerprofi Andreas Thiele hat eine andere Lösung.  Marmorplatten als Ablagefläche in die Nische einbauen.

Carrara-Marmor wird heute hauptsächlich als Boden- und Treppenbelag, für Fensterbänke sowie, wie in diesem Fall, in Bädern eingesetzt.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Wichtig: Lassen Sie auch die Unterseite der Marmorplatten schleifen, da nach dem Einbau auch diese sichtbar bleibt.

Bevor der Einbau beginnen kann, zeigt Andreas Thiele, wie man die Innenmaße der kleinen Nische mit Hilfe von zwei Zollstöcken exakt messen kann. Auch ohne Maßband oder technische Geräte. Das ist wichtig, damit die Regalböden hinterher genau passen. Read More…


In der Sendung vom 23. August 2011 hilft Gartenexperte Dirk Radzanowski bei dem Bau eines Gartenschuppens.

Nur noch zwei Wochen, dann zieht Familie S. in ihr neues Haus.

In der Sendung vom 16. August 2011 hat Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade ihnen geholfen, ein Eingangspodest zu bauen.

Noch immer fehlt aber eine Unterstellmöglichkeit für den Kinderwagen. Die wollen sie nun gemeinsam aufbauen.

Mit den Zwillingen Arthur und Edgar sehen sich Doreen und Frank S. noch einmal das neue Eingangspodest an.

Die beiden sind zufrieden…

… die Anstrengungen des Vortages haben sich gelohnt.

Und auch Gartenexperte Dirk Radzanowski ist schon wieder vor Ort.

Der Experte zeigt, in welcher Höhe später die Pflastersteine an das Podest angrenzen.

Schon jetzt lässt sich erkennen, wie leicht und ohne eine große Hürde, man künftig die Eingangstüre betreten kann.

Vom Podest kommt Dirk Radzanowski schnell zur neuen Aufgabe. Dem Aufbau des Gartenhäuschens. Read More…

In der Sendung vom 16. August 2011 hat Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade alle Hände voll zu tun.

Familie S. hat sich ein Haus gebaut, denn nachdem nun ihre Zwillinge geboren wurden, benötigen sie mehr Platz.

Noch herrscht rund um das Haus ein Chaos, das sie allein nicht ordnen können. Deshalb haben sie sich an unsere Handwerkerbrigade gewendet, um von Gartenexperte Dirk Radzanowski Ideen und Tipps für die Gestaltung zu bekommen.

Doreen und Frank S. besichtigen mit den Kindern ihr zukünftiges Heim.

Der Garten ist zwar noch ein Acker, aber das Haus ist so gut wie fertig.

In wenigen Wochen wollen sie dort einziehen.

Zwar wird der Platz vor dem Haus noch aufgefüllt…

…aber auch dann bleibt die Stufe zur Haustüre zu hoch.

 

 

Die Lösung: Ein Eingangspodest Read More…

In der Sendung vom 09. August 2011 ist wieder Gartenprofi Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerker- brigade im Einsatz.

Vor ein paar Wochen zog Kristin B. in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein.

Ihre Schwester Anne hat ab September dort ebenfalls eine Wohnung gemietet.

Den kleinen Garten hinter dem Haus teilen sich die beiden.

 

Um dort in Zukunft auch wirklich ungestört zu entspannen zu können,…

… wünschen sich die Schwestern einen Sichtschutz zur Haustüre, die auch von den anderen Mietern benutzt wird.

 

Um ihren Wunsch in die Tat umzusetzen, haben sie Dirk Radzanowski von der "Hier ab vier" – Handwerkerbrigade um Hilfe gebeten.

Welche Voraussetzungen sollte ein perfekter Sichtschutz für den Garten eigentlich erfüllen? Read More…

In der Sendung vom 26. Juli 2011 hilft Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade bei der Verkleidung eines Holzhauses:

Stefanie W. wohnt seit vielen Jahren in einem schönen Holzhaus am Stadtrand und genießt die Idylle.

Doch eine Sache ist ihr schon lange ein Dorn im Auge:

Die Kellerwände ihres Holzhauses wurden damals einfach mit Putz versehen. Das geht auch besser, denkt sie sich! Deshalb will Stefanie W. nun das Mauerwerk mit Holz verkleiden.

Den alten Putz hat Stefanie Wild bereits abgeschlagen..

…und das Mauerwerk mit Dämmschlämmen gegen Feuchtigkeit versehen.

Das Fichtenholz für die Verkleidung hat Stefanie W. auch schon gekauft und zusägen lassen.

Deshalb kann es nun auch gleich los gehen.

Da die Fichtenhölzer auf Dachlatten aufgeschraubt werden,  müssen diese zuerst ans Mauerwerk angebracht werden. Read More…

In der Sendung vom 05. Juli 2011 ist Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade wieder tatkräftig im Einsatz:

Ines T. braucht dringend Hilfe.

Im vergangenen August war das Gartengrundstück ihrer Mutter nach starken Regenfällen komplett überflutet.

Der Schaden war so erheblich, dass ihre Mutter das Gartengrundstück eigentlich aufgeben wollte. 

 

Doch Ines T. pflanzte zusammen mit ihrem Bruder Blumen und Sträucher…

…und erneuerte den Gartenzaun.

So gaben Sie ihrer Mutter wieder neue Kraft weiterzumachen.

 

 

 

 

 

Doch der Fußboden im Gartenhäuschen fehlt noch immer. Read More…

In der Sendung vom 14. Juni 2011 ist Handwerkerprofi Andreas Thiele für folgenden Fall im Einsatz:

Wenn Sie ein Gartenhaus bauen möchten, braucht das natürlich erst einmal ein Fundament.

Dazu können Sie eine Betonplatte gießen, auf die dann das Häuschen gestellt wird.

Tobias N. und seine Frau haben sich jedoch für ein
so genanntes Streifenfundament entschieden.

Welchen Vorteil hat ein Streifenfundament für ein Gartenhaus?

Die Bodenplatte eines Streifenfundaments ist wesentlich dünner und kann mit weniger Bewehrung ausgeführt werden. (Als unbewehrter Beton bezeichnet man Beton, in dem keine bzw. nur geringe Stahleinlagen eingebaut wurden)

Bei der Bodenplatte reicht eine Dicke von 10 cm. Es lässt sich auf eine einfache Art und Weise ein waagerechter Untergrund erstellen, der den weiteren Aufbau erleichtert.

Um beim Aufbau des Streifenfundaments alles richtig zu machen, hat sich Tobias N. bei der  "Hier ab vier" -Handwerkerbrigade gemeldet und um Unterstützung gebeten.

Tobias N. hat schon viel selbst vorbereitet, doch bevor es endlich richtig losgeht, prüft er noch einmal die Fundamentgräben.

1. Maße überprüfen:

An der Zeichnung für das zukünftige Gartenhäuschen überprüfen die beiden noch einmal die genauen Maße für die Fundamente. Read More…

In der Sendung vom 10. Mai 2011 ist Gartenprofi Dirk Radzanowsi wieder im Einsatz:

Viele Senioren sind begeisterte Gärtner.

Wenn die Kräfte aber nachlassen und dann auch der Partner den Garten nicht mehr pflegen kann, wächst ihnen die Arbeit rasch über den Kopf. Beete, die sie früher mühelos bewirtschaftet haben, werden ihnen zur Last.

So geht es auch Ursula B. Seitdem ihr Lebensgefährte gestorben ist, kommt sie mit der Arbeit auf den 1000 Quadratmetern kaum nach. Sie hat einfach zu viele Beete für Obst und Gemüse, die sie allein nicht mehr bestellen kann.

Den geliebten Garten aufzugeben kommt für Sie jedoch nicht in Frage.

Daher entscheidet sie gemeinsam mit ihrer Tochter und unserem Experten Dirk Radzanowsi, dieses 15 Quadratmeter große Beet in eine mit Rollrasen ausgelegte Grasfläche umzuwandeln.

Welche Vorteile hat Rollrasen? Read More…

In der Sendung vom 03. Mai 2011 löst Handwerkerprofi Andreas Thiele folgendes Problem:

Kratzer und Löcher im Laminat

Wenn die Oberfläche im Laminat beschädigt ist, dann ist guter Rat teuer. Schließlich will man ja wegen einem kleinen Kratzer nicht gleich den ganzen Boden austauschen!

Gerade dann, wenn eine Wohnungsabnahme kurz bevorsteht, muss umgehend eine gute Lösung her, da der Vermieter sonst höchstwahrscheinlich die Kaution einbehält.

 

 

Was ist nun zu tun?

1. Die Schäden im Laminat werden genauer begutachtet.

Sind die Schäden im Laminat wirklich nur oberflächlich, oder weist es tiefere Beschädigungen
auf ?

Laminat gilt zwar eigentlich als robust,  dennoch sind Schrammen und Kratzer leider nicht immer zu vermeiden. Read More…