lang="de"> Holz : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Posts Tagged ‘Holz’

In der Sendung vom 17. Februar 2015 hilft unser Experte Jochen Bretschneider von der Handwerkerbrigade bei einem eher ungewöhnlichem Projekt:

Bau einer Babywiege

Hartmut F. wird demnächst Großvater. Deshalb möchte er für seinen Enkel eine Babywiege bauen.

So in etwa soll die Wiege aussehen.

Holz, Gitterstäbe und Matratze hat Hartmut F. schon gekauft, aber ganz alleine traut er sich an das Projekt nicht heran.

Kein Problem für unseren Profi.

Jochen Bretschneider hat zuhause eine Zeichnung mit den genauen Maßen angefertigt.

Die werden aufs Holz übertragen. Dank digitalem Winkelmesser sind auch die schrägen Linien schnell angezeichnet.


Nun kann gesägt werden. Read More…

In der Sendung vom 11. November 2014 hat unser Experte Jochen Bretschneider die Aufgabe, ein Garagentor zu erneuern.

Denn das Garagentor von Erika J. hat seine besten Tage hinter sich. Die Bretter sind so morsch, dass man sie mit bloßen Händen herausbrechen kann.

Erika J. ist schon seit vielen Jahren verwitwet. Siegfried H. , ein Verwandter von ihr, wird unseren Experten unterstützen.

Los geht´s. Das Tor wird aus den Angeln gehoben.

Während Experte Bretschneider die alten Bänder entrostet,..

…löst Siegfried H. schon einmal die Schrauben.

Da die Bänder noch gut aussehen, können sie so bleiben wie sie sind.

Auch die Holzriegel auf der Rückseite sehen noch gut aus und können wiederverwendet werden.

Die morschen Bretter allerdings kommen auf den Müll.

Nun werden die alten Riegel in Z-Form auf die Böcke gelegt,…

…die neuen Bretter kommen obendrauf.

Erika J. hat im Baumarkt Faserbretter aus Douglasienholz gekauft. Amerikanische Kiefer also. Die ist witterungsbeständiger als Fichte. An Nut und Feder sind die Bretter schnell zusammen gesteckt. Aber: Die Qualität überzeugt nicht ganz.

Warum? Read More…

In der Sendung vom 27.05.2014 ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Dieter S. braucht seine Unterstützung.

Die Zwischendecke seiner Laube biegt sich durch und muss erneuert werden.

Also raus mit den alten Paneelen.

Kein Wunder, dass die sich durchgebogen haben.

Als Dieter S. sie vor zehn Jahren mit seinem Bruder angebracht hat, hat er auf eine Unterlattung verzichtet.

Hinter den Paneelen kommt ein Spitzdach zum Vorschein.

Experte Bretschneider schlägt eine Planänderung vor.

Durch das Spitzdach würde sich die Raumhöhe vergrößern und damit der ganze Raum größer wirken.

Dieter S. findet den Vorschlag sehr gut und so wird der neue Plan gleich in die Tat umgesetzt.


Los geht es jetzt mit der Unterkonstruktion aus Dachlatten, damit sich die Paneele nicht wieder durchbiegen.

Die erste Latte wird zugesägt und kommt unter den First.

Dann wird sie in der Horizontalen ausgerichtet…

…und verschraubt.


Für die Befestigung der nächsten Latte hat sich Experte Bretschneider eine Hilfskonstruktion gebaut.

Aus folgendem Grund. Read More…

In der Sendung vom 03. Dezember 2013 ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Wilhelm G.  braucht seine Unterstützung zum Aufbau einer Terrassenüberdachung.

Schon lange trägt er sich mit dem Gedanken, hinter seiner Garage eine Terrassenüberdachung anzubringen.

Im Baumarkt hat er einen günstigen Bausatz aus Lärchenholz gefunden,…

…sein Freund Uwe L. hat seine Unterstützung zugesagt,…

..aber alleine trauen sich die beiden den Aufbau nicht zu.

Deshalb hat Wilhelm G.  unsere  Handwerkerbrigade um Unterstützung gebeten.

Genau die richtige Aufgabe für unseren Experten Jochen Bretschneider.

Unser Experte ist begeistert von der Ordnung auf der Baustelle.

Nach der kurzen Baustellenbesichtigung kann auch schon mit dem Aufstellen der Pfosten begonnen werden. Read More…

Zur Sendung vom 15. Oktober 2013 – Die Bodenluke

In der Sendung vom 15. Oktober 2013 hilft Andreas Thiele beim Bau einer Bodenluke.

Vor einigen Jahren hat sich Jens M. ein kleines Wochenendhaus mit Garten gekauft. Seitdem hat er selbst schon viel daran gearbeitet.

Nur bei der Luke zum Dach hat er bislang keine Lösung gefunden. Denn er will die alte Leiter erhalten und darüber die Luke einbauen.

Jens M. trägt schon einmal das Material für die neue Bodenluke zusammen.

Denn unser Handwerkerprofi Andreas Thiele will Jens M. heute beim richtigen Bau einer Bodenluke helfen.

Er ist froh, dass damit gerade zur kalten Jahreszeit hin der Wärmeverlust aus dem Erdgeschoss endlich eingedämmt wird.

Gemeinsam sehen sich die beiden als erstes die „Baustelle“ an.

Dann kann es auch schon los gehen: Read More…

In der Sendung vom 09. April  ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Frauke M. und Sohn Dominic brauchen seine Unterstützung. Die Dielen ihres Holzbalkons haben gefährliche Löcher.

Vor einigen Jahren erfüllte sich Frauke M. ihren Traum vom eigenen Haus.

Die Holzdielen des Balkons hat sie mehrfach mit Holzschutzfarbe gestrichen.

Trotzdem sind die Bretter inzwischen…

…an einigen Stellen stark verwittert.

Sohn Dominic hat im Baumarkt neue Dielen gekauft – diesmal aus WPC, einer Mischung aus Holzfasern und Kunststoff -, doch alleine traut er sich die Verlegung nicht zu.

Jochen Bretschneider von der „hier-ab-vier“-Handwerkerbrigade ist gekommen, um Dominic zu unterstützen.

Als Erstes begutachtet der Fachmann den Balkon.

Dann kann es auch schon los gehen.

Zuerst müssen die alten Bretter entfernt werden.

Doch das erweist sich alles andere als einfach!

Die Schraubenköpfe sind voller Farbe und abgerundet. Sie lassen sich nur schwer entfernen.

Brachialere Methoden müssen her. Read More…

In der Sendung vom 19. Februar 2013 baut Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade eine Verblendung für Badezimmeranschlüsse.

Doreen R. hat uns um Hilfe gebeten. Die Hausanschlüsse der Familie kommen alle in einer Ecke des Badezimmers an.

Aber der Wirrwarr liegt frei im Raum.

Deshalb wünscht sich die Familie eine Verkleidung mit einer Tür, so dass sie jederzeit an die Anschlüsse kommen. Für Jochen Bretschneider kein Problem.

Diese Hausanschlüsse sollen hinter einem Sperrholzschrank verschwinden.

Um etwas mehr Platz zwischen der Heizung und dem Kabel- und Rohrwirrwarr zu gewinnen, werden als erstes die Anschlüsse…

…so weit wie möglich nach links verlegt und dort neu fixiert.

Ist das erledigt, beginnt nun der Aufbau des Schrankes.

Als Halterung soll eine Leiste für die rechte Seite des Schrankes auf die Wand geschraubt werden. Read More…

In der Sendung vom 05. Februar 2013 ist unser Experte Jochen Bretschneider sozusagen zu einer Schönheitsoperation gerufen worden.

Karla B. braucht seine Hilfe. Schon seit Jahren hat sich  die abgehängte Decke in ihrem Wohnzimmer verzogen.

Risse und Spalten haben sich gebildet. Karla B. hofft, dass ihr Jochen Bretschneider endlich wieder zu einer glatten Decke verhilft und sie sich wieder wohlfühlen kann, in ihren vier Wänden.

Um Möbel und Böden zu schützen, hat Karla B. im Wohnzimmer schon fast alles abgedeckt.

Denn heute soll endlich etwas gegen die notdürftig geflickten  Stoßfugen…

 …und Risse in der Decke getan werden. Sie sind Karla B. schon seit Jahren ein Dorn im Auge.


Unser Experte Jochen Bretschneider verschafft sich nach seiner Ankunft erst einmal einen Überblick. Read More…

 

In der Sendung vom 18. Dezember 2012 hilft unser Experte Jochen Bretschneider bei der Dämmung eines Dachs.

Familie L. hat im vergangenen Winter eine Energierechnung bekommen, die sie fast an den Rand des Ruins gebracht hat.

Da man mit der richtigen Dämmung  viel Heizkosten sparen kann, soll nun das Dach gedämmt werden.

Mit der ersten Rolle der neuen Dämmung ist Andrea L. auf dem Weg unters Dach, wo schon unser Experte mit ein paar freiwilligen Helfern wartet.

Sie packt selbst mit an, damit die Arbeit schneller voran geht.

Zwar ist die Decke des Obergeschosses bereits gedämmt,…

…aber so unzureichend, dass hier noch immer viel zu viel Wärme entweichen kann.

Jochen Bretschneider bespricht mit den freiwilligen Helfern gerade den Arbeitsablauf.

Dann legen die Handwerker auch schon los. Sie entfernen erst einmal die alte Dämmung zwischen den Balken.

Dabei tragen sie eine Schutzmaske, um die gefährlichen Glasfasern nicht einzuatmen. Read More…

In der Sendung vom 23. Oktober 2012 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Ein Sportverein zieht in neue Räume um und braucht dort eine Trennwand.

René, Richard und Yvonne haben für ihren Sportverein neue Räume bekommen. Zwischen Eingang und Trainingsraum soll noch eine Trennwand eingezogen werden. Glastüren und Gipskartons dafür haben die drei bereits besorgt.

Aber alleine trauen sie sich das Ganze nicht zu.

Hilfe naht! Jochen Bretschneider von der „hier-ab-vier“-Handwerkerbrigade wird die drei unterstützen.

Ein kurzer Blick auf die 3-D-Zeichnung im Computer genügt, und unser Experte weiß, was zu tun ist.

An den unteren Balken sollen später…

…diese Glaswände verlaufen.

Senkrecht wird dann jeweils ein Eckpfosten aufgestellt, der dann die Gipskarton Wand gegen die Glaswand abtrennt .

Mit der Kappsäge ist das Kantholz schnell gekürzt.


Vor der Verankerung im Fußboden wird vorgebohrt, damit das Holz nicht splittert. Read More…