lang="de"> Winterfest : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Posts Tagged ‘Winterfest’

Zur Sendung vom 10. Mai 2016 – Die Trockenmauer

In der Sendung vom 10. Mai 2016 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider der Retter in der Not.

Besitzer eines Hanggrundstücks haben oft das Problem, dass irgendwann das Erdreich nachrutscht. Meist passiert das nach einer Kälteperiode, wenn der Frost im Erdreich war.

Genau das Problem hat auch Ingrid S. Bei ihr ist es aber nicht nur der Hang. Der Frost hat eine Mauer zum Einsturz gebracht.

Ingrid S. vermietet seit Jahren das Haus auf ihrem Wochenendgrundstück an Feriengäste. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Landschaft.

Allerdings ist durch die Witterung eine Trockenmauer am Hang abgerutscht.

Ingrid S. befürchtet, ihre Gäste könnten sich daran verletzen, wenn sie noch weiter rutscht.

Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade wird die Mauer wieder aufbauen.

Zuerst muss aber der Baugrund freigelegt werden.

Dabei stellt der Experte rasch fest, wo er ansetzen muss.

Beim Graben müssen die Handwerker vorsichtig sein, damit herunterfallende Steine sie nicht verletzen. Um sie so weit wie möglich wieder zu verwenden trennen sie gleich Pflanzen, Erde und Steine voneinander.

Dann kann auch schon der Wiederaufbau beginnen.

Als Fundament für die Mauer wuchtet Jochen Bretschneider eine schwere Steinplatte in Position.

Um Unebenheiten der Platte auszugleichen und damit sie sicher aufliegt, wird sie mit Steinen unterfüttert. Read More…

Zur Sendung vom 26. April 2016 – Mauerfugen

In der Sendung vom 26. April 2016 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Frost und Wasser schädigen Mauern, vor allem wenn sie ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind.

Das Problem hat auch unser Zuschauer Dieter P.

Eine Ziegelmauer stützt bei ihm den Hang.

Mit der Zeit ist aus vielen Fugen der Mörtel teilweise oder ganz ausgebrochen.

Dieter P. hat Angst, dass die Mauer zusammenbrechen könnte, wenn das so weitergeht.

Frost und vom Hang abfließendes Wasser haben im Laufe der Jahre den Mörtel herausgesprengt und ausgewaschen.

Zuerst entfernt Jochen Bretschneider überstehende Moospolster, grobes Unkraut und dicke Grasbüschel erst noch mechanisch, bevor es heißt: Wasser Marsch. Read More…

Zur Sendung vom 22. März 2016 – Führungsschiene

In der Sendung vom 22. März 2016 ist wieder Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade im Einsatz.

Die Eingangstür wird bei einem Haus viel benutzt und sollte deshalb möglichst leicht schließen.

Beim Haus von Thomas W. war das sicher auch einmal so. Mittlerweile klemmt die Tür und schließt nur noch schwer.

Alleine traut sich Thomas W. die Reparatur nicht zu und hat um die Hilfe unserer Handwerkerbrigade gebeten.

Schon lange will er die maroden Führungsschienen an der Türschwelle erneuern.

Aber er ist unsicher, wie er…

…das am besten angehen soll.

Die neuen Edelstahl-Profile hat Thomas W. schon besorgt und die nötigen Halterungen vom Fachmann gleich anschweißen lassen.

Jetzt müssen aber die alten Schienen erst einmal raus.

Dafür ist schweres Gerät nötig.

Und die Handwerker müssen sich genügend Arbeitsfreiheit schaffen.

Manchmal hilft einfach nur rohe Gewalt.

Anders lassen sich die rostigen Eisenteile nicht herausbekommen.

Jetzt geht es an den Einbau der ersten Schiene. Read More…

In der Sendung vom 20. Oktober 2015 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Familie S. hat seit einem Jahr einen neuen Garten. Das Dach der Laube ist an sich noch in Ordnung.

Aber der Dachüberstand ist verwittert, hat Wasserschäden und nimmt viel Licht weg.

Wie sie das Dach ohne zu viel Aufwand kürzen können, wissen sie nicht so recht. Deshalb haben sie um die Hilfe unserer Handwerkerbrigade gebeten.

 

Andrea und Michael S. werkeln schon seit einem Jahr in ihrem neuen Garten.

So lange liegen auch die Teile für das Vordach hier. Vor dem Winter wollen sie es noch anbringen. 

Zuvor soll aber das marode Laubendach saniert werden.

 

Eine Aufgabe für Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade. 

Nach einer kurzen Besichtigung der Baustelle kann es auch gleich los gehen..

Oben auf dem Dach messen die Handwerker als erstes  die Entfernung zur Vorderkante. Read More…

In der Sendung vom 06. Oktober 2015 ist Gartenexperte Dirk Radzanowski von der Handwerkerbrigade wieder im Einsatz.

Brigitte H. hat seit fast 50 Jahren einen Kleingarten. Mittlerweile ist da und dort das ein oder andere erneuerungsbedürftig.

Zum Beispiel der Sichtschutz vor dem Regenwasserbehälter.

Da sie sich die Arbeit nicht zutraut, hat sie unsere Handwerkerbrigade um Hilfe gebeten.

Sie wünscht sich einen Sichtschutz mit Tür. Wasser lässt sich nämlich besonders unkompliziert aus der flachen Badewanne schöpfen. Darum will sie die Rumpelecke nicht verändern, sondern nur mit einem praktischeren Sichtschutz verdecken.

Dirk Radzanowski will Brigitte H. bei ihrem Vorhaben helfen.

Zunächst misst Dirk Radzanowski die genaue Breite für den geplanten Sichtschutz aus. Genau 2 Meter.

Mit dem Maß gehen die beiden einkaufen. Sie entscheiden sich für 1 Meter 50 hohe Fertigteile mit FSC-Siegel.

Das Siegel haben auch die Kanthölzer.

Warum ist dieses Siegel wichtig? Read More…

In der Sendung vom 08. September 2015 ist wieder Experte Jochen Bretschneider von der "MDR um 4" Handwerkerbrigade im Einsatz.

Sind die Stufen der Treppe kaputt, kann das eine Gefahr für Leib und Leben sein. Ein falscher Tritt und der Sturz ist vorprogrammiert.

Das Problem hat auch Gabriele Z.  Sie hat nach einem Sturz mit Wirbelbruch das Laufen mühsam wieder lernen müssen.

Jedesmal, wenn sie die Treppe zu ihrem Grundstück nutzt,…

…geht auch die Angst mit. Denn mit den Jahren haben sich durch Frost einige Stufen gehoben, andere gesetzt.

Aber ohne die Treppe geht nichts,…

…da sie von der Straße auf das Grundstück führt.

Die Treppe muss also dringend ausgebessert werden.

Kein Problem für unseren Experten Jochen Bretschneider. Er wird Gabriele Z. helfen, die Treppe wieder sicher zu machen.


Da kann es auch schon los gehen! Read More…

In der Sendung vom 21. April 2015 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Seit vielen Jahren haben Petra T. und Gerd G.  einen Kleingarten. Viel Kraft und Geld haben sie dort rein gesteckt, vor allem auch in die Renovierung den Bungalows.

Krankheitsbedingt konnten sie die Arbeiten aber nie zu Ende führen, vor allem den Klinkersockel an der Front.

Damit der endlich doch fertig wird, hat sich Petra T. an unsere „Handwerkerbrigade“ gewandt.


Petra T. und Gerd G. stellen schon die Materialien bereit.

 

Erst einmal sieht der Experte sich die „Baustelle“ an…

…und rät, die Fliesen anders anzubringen, als an der Stirnwand, da bereits Frostabplatzungen zu sehen sind. Der Grund dafür ist die vom Boden aufsteigende Feuchtigkeit.

Die Fliesen sollen nun nicht mehr bis zum Boden hin reichen, damit mehr Feuchtigkeit abdampfen kann.

Als nächstes wird der „Teig“ angerührt, nicht zu dünn, sonst rutschen die Fliesen später wieder runter.

Dann muss die Mischung noch etwas reifen, damit der Kleber die richtige Konsistenz zum Verarbeiten hat. Read More…

Zur Sendung vom 22. Juli 2014 – Treppe sanieren

Heute ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Gerufen wurde er diesmal von Karin und Joachim F.

Sie brauchen Unterstützung bei der Sanierung Ihrer Außentreppe am Haus.

Die Fliesen sind gesprungen, das Fundament ist teilweise gerissen und abgesackt.

Dabei ist die Treppe gerade mal 14 Jahre alt und wurde von Profis errichtet. Joachim F. hatte immer wieder versucht die Treppe selbst auszubessern.

Doch die Ausbesserungsarbeiten haben nichts gebracht.

Zum Glück nimmt sich Jochen Bretschneider von der „MDR um 4“-Handwerkerbrigade der Sache an. Ein kurzer Blick genügt, und unser Experte weiß, was zu tun ist.

Zuerst müssen die alten Fliesen entfernt werden. Dann wird der Untergrund von unten wieder aufgebaut, damit Stabilität entsteht.

Mit dem Elektromeißel unseres Experten sind die Fliesen schnell entfernt.

Dann kommt der alte Putz ab und damit das ganze Dilemma ans Tageslicht.

Eine fachmännische Untermauerung? – Fehlanzeige!

Es kommt einfache Erde zum Vorschein.

Kein Wunder also, dass es hier  zu Problemen kam.  Ein richtiger Baupfusch also! Read More…

In der Sendung vom 12. November 2013 ist wieder unserer "Hier ab vier" – Handwerker Jochen Bretschneider im Einsatz.

Eckhard S. braucht dringend Hilfe.

Seit Jahren bildet sich an den Rolladenkästen seiner Fenster immer wieder Schimmel.

Die Behandlung mit Schimmelentferner half immer nur für kurze Zeit, bis der nächste Winter kam. Eine andere Lösung muss her!

Eckhard S. will das Schimmelproblem endlich dauerhaft in den Griff bekommen.

Und wer könnte ihm dabei besser mit Rat und Tat zur Seite stehen als unser Experte Jochen Bretschneider von der „hier-ab-vier“-Handwerkerbrigade.

Es ist natürlich, dass Rolläden grundsätzlich ein Problem darstellen. 

Durch ungedämmte Rolläden entsteht eine Kältebrücke. Dadurch kann sich sehr leicht Schimmel bilden.

Zunächst muss der Rolladenkasten geöffnet werden.

Mit dem Akkuschrauber sind die Schrauben schnell gelöst.

Und mit wenigen Handgriffen lässt sich die Platte schließlich abnehmen.


Hinter dem Rolladen kommt eine 5 cm dicke Styroporabdeckung zum Vorschein. Das ist als Dämmung völlig ausreichend.

Der Knackpunkt scheint die Abdeckplatte zu sein. Hier ist nur eine 1cm dünne Styroporschicht aufgebracht. Und die ist noch nicht einmal passgenau. Read More…

Zur Sendung vom 15. Oktober 2013 – Die Bodenluke

In der Sendung vom 15. Oktober 2013 hilft Andreas Thiele beim Bau einer Bodenluke.

Vor einigen Jahren hat sich Jens M. ein kleines Wochenendhaus mit Garten gekauft. Seitdem hat er selbst schon viel daran gearbeitet.

Nur bei der Luke zum Dach hat er bislang keine Lösung gefunden. Denn er will die alte Leiter erhalten und darüber die Luke einbauen.

Jens M. trägt schon einmal das Material für die neue Bodenluke zusammen.

Denn unser Handwerkerprofi Andreas Thiele will Jens M. heute beim richtigen Bau einer Bodenluke helfen.

Er ist froh, dass damit gerade zur kalten Jahreszeit hin der Wärmeverlust aus dem Erdgeschoss endlich eingedämmt wird.

Gemeinsam sehen sich die beiden als erstes die „Baustelle“ an.

Dann kann es auch schon los gehen: Read More…