lang="de"> Allgemein : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Category : Allgemein

In der Sendung vom 24. Januar 2017 ist Jochen Bretschneider wieder im Einsatz:

Beim Lüften, vor allem in der wärmeren Jahreszeit, fliegen oft lästige Insekten ins Zimmer.

Um das zu verhindern, hatte Familie M. über Jahre ein Fliegengitter vor der Balkontür. Das passte aber nicht mehr, nachdem der Balkon saniert worden ist.

Eine neue Tür ist inzwischen schon besorgt.

Aber der Einbau ist so kompliziert, dass sie um die Hilfe unserer Handwerkerbrigade gebeten haben.

Eine Fliegengittertür einzubauen ist eine kniffelige Aufgabe.

Mit Ingrid und Peter M. versucht Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade den richtigen Einstieg zu finden.

Denn die Aufbauanleitung ist nicht gerade einfach zu verstehen.

Nach dem gründlichen studieren der Anleitung kann es jetzt aber los gehen:

Als erstes muss die benötigte Höhe und die Breite gemessen werden. 

Bei Höhe und Breite gibt der Experte jeweils noch etwas zu. Damit er die Teile nicht versehentlich zu kurz schneidet und alles später passt.

Die Befestigungsschienen aus Aluminium suchen die Handwerker aus dem „Überraschungspaket“ heraus. Read More…

 In der Sendung vom 24. Januar 2017 hilft Gartenexperte Dirk Radzanowski bei der Neugestaltung eines Vorgartens.

 Unsere Zuschauer Daisy S. und Wolfgang B. wollen schon länger ihren Vorgarten neu gestalten.

Was ihnen fehlt, sind die Ideen dafür. Deshalb haben sie sich an unsere Handwerkerbrigade gewendet. Doch was so leicht klingt, war in Wirklichkeit eine Mammutaufgabe.

 

Die Schwierigkeit: der Vorgarten von Daisy S.  und Wolfgang B. zieht sich um drei Seiten des Hauses,…
…liegt also in drei Himmelsrichtungen. Da muss sich Dirk Radzanowski einiges einfallen lassen.
Pläne für die Nord, Ost- und Südseite hat unser Experte schon.
 
Tipp: Bei schmalen Wegen sollte man darauf achten, die Beete nicht einzeln zu betonen, sondern den Weg besser (wie im Bild oben) durch das Beet fließen zu lassen.
Bevor es mit der Neugestaltung losgehen kann, müssen einige Pflanzen versetzt oder ganz entfernt werden.
Die großen Büsche, die die Ostseite prägen werden zurück geschnitten und so wieder in Form gebracht.

Read More…

In der Sendung vom 10. Januar 2017 ist wieder Jochen Bretschneider im Einsatz:

Helga B. will sie sich ihren Traum von einem eigenen Garten erfüllen.

Die Laube soll gemütlich und wohnlich werden. Aber den Umzug haben ihre Möbel leider nicht unbeschadet überstanden.

Vor allem ein großer Holzschrank. Um ihn wieder ganz nutzen zu können, hat sie für die Reparatur um die Hilfe unserer Handwerkerbrigade gebeten.

Seit kurzem hat Helga B. einen Kleingarten zur Erholung und Entspannung. Sie will es sich in der warmen Jahreszeit hier richtig gemütlich machen.

Blickfang ihrer Laube soll der über 30 Jahre alte Holzschrank aus Bayern werden. 

Doch der Aufbau gestaltete sich trotz der freundlichen Hilfe von Bekannten schwieriger als gedacht. Bei den Schubladen fehlen Zwischenwände und einige Schubladen schließen nicht.

Kein Problem für Jochen Bretschneider.

Die Arbeit mit Holz ist eine seiner Lieblingsbeschäftigungen.

Deshalb heißt es erst Messen, damit die neue Zwischenwand aus Fichtenholzplatten zurechtgeschnitten werden kann.

Die Platte ist so groß, dass sie gleich für beide neuen Zwischenwände ausreicht. Read More…

In der Sendung vom 29. November 2016 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Unser Zuschauer Michael S. musste seine Spülmaschine auswechseln.

Er konnte die neue Spülmaschine zwar alleine anschließen, aber beim richtigen Aufstellen ist er dann doch gescheitert.

Michael S. hat er sich an unsere Handwerkerbrigade gewandt, damit in seine Küche endlich wieder Ordnung einkehrt.

Sp
Michael S. spült sein Geschirr zur Zeit mit der Hand.

Zwar hat er eine neue Spülmaschine. Angeschlossen ist sie auch.

Aber sie ist nicht richtig ausgerichtet und zudem ist der Siphon nicht mehr dicht.

Dadurch dass die Spülmaschine nicht gerade steht,  hat die Tür schon die erste Schramme abbekommen. Und Michael S. traut sich nicht, sie zu nutzen.

Ein klarer Fall für Jochen Bretschneider.

Auch eine Blende soll angebracht werden um zu verhindern, dass zwischen Wand und Maschine eine Dreckecke entsteht.

Benötigt wird dazu folgendes:

  • zugeschnittenes Blendbrett
  • Winkel
  • Schrauben
  • Dübel
  • neuer Syphon

Die Füße der Maschine müssen abgesenkt werden, damit sie ohne Schaden herausgezogen werden kann. Read More…

In der Sendung vom 20. September 2016 hilft unser Experte Jochen Bretschneider bei der Reparatur einer Steintreppe.

Sind Bauwerke der Natur ausgeliefert, nehmen sie meist mit den Jahren oder Jahrzehnten Schaden. Das ist auch der Treppe von Gisela K. passiert.

Mit der Zeit ist die Gartentreppe zum Sicherheitsrisiko geworden.

Die Jahrzehnte alte Treppe soll deshalb nun endlich gerichtet werden.

Gisela K. will ihren Lebensgefährten überraschen, der die Treppe nur noch schwer laufen kann.

Da er in der Reha ist, hilft Enkel Jonas mit.

Gemeinsam ermitteln alle die Höhe der ganzen Treppe, aus der sich die Höhe der einzelnen Stufen ergibt.

Alle Stufen sollen nun gleich hoch werden.

Doch erst heißt es: einreißen.

Die alte Konstruktion…

…muss ganz weg bevor aufgebaut werden kann.

Alles Material wird sorgfältig zur Seite gelegt, für die neue Treppe.

Lassen sich die Platten nicht richtig greifen, behilft sich der Experte mit dem Schraubzwingen-Trick.

Für den Bau der neuen Treppe reicht der Platz an einer Stelle nicht ganz aus, denn ein Stein ist im Weg.

Da hilft nur der Einsatz eines Winkelschleifers….

Jochen Bretschneider macht in den Felsen einen Schnitt. Read More…

In der Sendung vom 31. Mai 2016 ist unser Experte Jochen Bretschneider ganz im Zeichen des Upcyclings unterwegs.

Das heutige Motto: Aus Alt mach Neu. 

Über die Jahre hat Liane B. etliche Europaletten auf ihrem Grundstück angesammelt. Zum Verheizen sind die Paletten noch viel zu schade.

Jetzt will sie daraus eine Sitzecke bauen.

Dann kann es auch schon los gehen…

Erstes Vorhaben:  zwei Paletten sollen übereinander gestapelt und darunter noch Rollen angeschraubt werden.

So können die Sitzmöbel später auch verschoben werden.

Auch lange angesammelte Schrauben können bei diesem Projekt prima recycelt werden.

Im Nu sind die vier Rollen unten festgeschraubt …

…und auch die beiden Paletten miteinander.

Auf die Paletten kommt noch eine alte Holzplatte, damit man bequemer sitzen kann.

Jetzt fehlt noch eine Rückenlehne. Read More…

In der Sendung vom 05. April 2016 ist  unser Experte Jochen Bretschneider von der "MDR-um-4" Handwerkerbrigade wieder tatkräftig am Werk.

Tina und Sven B. benötigen seine Unterstützung beim Bau einer Terrasse hinter ihrem Fachwerkhaus. 

Sven B. hat die Drainage…

…und das Fundament schon vorbereitet.

Als Erstes prüft Jochen Bretschneider  das Gefälle des Fundaments – Zwei Prozent. Das ist Ideal.

Aus Kanthölzern wird nun eine Unterkonstruktion geschaffen, auf der die Dielen aufgeschraubt werden.

Die Kanthölzer kommen im Abstand von fünfzig Zentimetern aufs Fundament.

Die letzten Latten werden zuvor noch gekürzt. 

Ans vordere Ende kommt noch eine zweite Reihe Kanthölzer, damit die Terrassendielen am Rand wirklich stabil aufliegen. Read More…

Zur Sendung vom 26. April 2016 – Mauerfugen

In der Sendung vom 26. April 2016 ist wieder unser Experte Jochen Bretschneider im Einsatz.

Frost und Wasser schädigen Mauern, vor allem wenn sie ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind.

Das Problem hat auch unser Zuschauer Dieter P.

Eine Ziegelmauer stützt bei ihm den Hang.

Mit der Zeit ist aus vielen Fugen der Mörtel teilweise oder ganz ausgebrochen.

Dieter P. hat Angst, dass die Mauer zusammenbrechen könnte, wenn das so weitergeht.

Frost und vom Hang abfließendes Wasser haben im Laufe der Jahre den Mörtel herausgesprengt und ausgewaschen.

Zuerst entfernt Jochen Bretschneider überstehende Moospolster, grobes Unkraut und dicke Grasbüschel erst noch mechanisch, bevor es heißt: Wasser Marsch. Read More…

In der Sendung vom 19. April 2016 hilft unser Experte Jochen Bretschneider bei der Erneuerung einer Gartenlaube.

Jetzt beginnt wieder die Zeit, wo man das Wochenende wieder in der Laube verbringen kann.

Wenn es rein regnet – so wie bei Manuela und Jörg K. -, macht das allerdings wenig Spaß.

Von weitem sieht die Datsche…

…von Manuela und Jörg K. gut aus,…

…doch aus der Nähe…

…offenbart sich das ganze Elend.

Paneele und Balken an der Vorderfront sind so vergammelt, dass es rein regnet. Seit einem Jahr schiebt Jörg K. die Reparatur schon vor sich her.


Unser Experte Jochen Bretschneider  will die Laube  wieder auf Vordermann bringen.

In der Laube  ist eine Stütze schon total weggefault. Sie will Jochen Bretschneider als erstes erneuern, damit die Scheibe nicht abrutscht. Read More…

Zur Sendung vom 22. März 2016 – Führungsschiene

In der Sendung vom 22. März 2016 ist wieder Jochen Bretschneider von unserer Handwerkerbrigade im Einsatz.

Die Eingangstür wird bei einem Haus viel benutzt und sollte deshalb möglichst leicht schließen.

Beim Haus von Thomas W. war das sicher auch einmal so. Mittlerweile klemmt die Tür und schließt nur noch schwer.

Alleine traut sich Thomas W. die Reparatur nicht zu und hat um die Hilfe unserer Handwerkerbrigade gebeten.

Schon lange will er die maroden Führungsschienen an der Türschwelle erneuern.

Aber er ist unsicher, wie er…

…das am besten angehen soll.

Die neuen Edelstahl-Profile hat Thomas W. schon besorgt und die nötigen Halterungen vom Fachmann gleich anschweißen lassen.

Jetzt müssen aber die alten Schienen erst einmal raus.

Dafür ist schweres Gerät nötig.

Und die Handwerker müssen sich genügend Arbeitsfreiheit schaffen.

Manchmal hilft einfach nur rohe Gewalt.

Anders lassen sich die rostigen Eisenteile nicht herausbekommen.

Jetzt geht es an den Einbau der ersten Schiene. Read More…