lang="de"> Holz : Die Handwerkerbrigade | inoffizieller Blog

Posts Tagged ‘Holz’

In der Sendung vom 09. Oktober 2012 hilft Andreas Thiele von der  "Hier ab vier" Handwerkerbrigade bei dem Bau einer Balkonschwelle:

Menschen die nicht richtig laufen können und dabei noch Beschwerden haben, werden unsicher. Für sie werden schon kleine Schwellen zu einem großen Hindernis.

Aber unser Experte hat eine Lösung, durch die zum Beispiel eine Balkonstufe kein Hindernis mehr sein muss.

Helga R. kann kaum mehr sehen und das Laufen fällt ihr schwer.

Wegen der hohen Schwelle muss ihr Mann Fritz die Blumen auf dem Balkon alleine pflegen.

Das Paar wünscht sich eine Lösung, damit sie den Balkon wieder gemeinsam nutzen können.

Eine Stufe muss her, über die Helga R. sicher auf den Balkon treten kann.  Read More…


In der Sendung vom 04. September 2012  ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Ein Heimatverein braucht seine Unterstützung für die Aufbereitung einer 100 Jahre alten Gartenlaube.

Sie soll im Heimatmuseum Eckartsberg ausgestellt werden – im Rahmen einer Ausstellung über die Geschichte des Kleingartenwesens.

Es ist die letzte Reise für die 100 Jahre alte Gartenlaube.

Die Mitglieder des Heimatvereins haben sie buchstäblich aus dem Wasser gefischt. 

Sie wurde bei einem Hochwasser stark demoliert. Read More…

Zur Sendung von 24. Juli 2012 – Aufbau einer Sauna


In der Sendung vom 24. Juli 2012 hilft unser Experte Jochen Bretschneider bei dem Aufbau einer Sauna:

Günther B. ist ausgesprochener Sauna-Fan. 

Im Internet hat er sich für 1.100 Euro eine kleine Sauna für sein Wochenendgrundstück gekauft.

Sie soll neben den Geräteschuppen kommen.

Ein Nachbar will beim Aufbau helfen. Auch das Betonfundament ist schon vorbereitet, doch die vielen Bretter überfordern beide.

Wie gut, dass nun der Profi eingetroffen ist und mit Rat und Tat zur Seite stehen wird!


Da kann es auch schon losgehen:

Zuerst kontrolliert unser Experte mit der Wasserwaage die Ebenheit des Fundaments. Das entpuppt sich als ziemlich schief.

Das Fundament hat ein Gefälle von eineinhalb Prozent. Es muss natürlich ausgeglichen werden.  Read More…

 

Heute ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider: 

Werner N. braucht seine Unterstützung, um einen Gartenpavillon aufzubauen.

2.000 Euro hat Werner N. für den Bausatz im Baumarkt bezahlt, doch mit dem Aufbau sind der Rentner und sein Freund komplett überfordert; die Montageanleitung ist für beide undurchschaubar.

 Aus diesen Brettern soll der Gartenpavillon entstehen.

Doch die Montageanleitung für den Pavillon ist ziemlich dürftig! 

Nirgends steht, welche Schrauben und Nägel wohin geschraubt werden müssen.

Ein einziges Chaos!

Gut, dass Profi Jochen Bretschneider da einen kühlen Kopf bewahrt.

Unser Experte sortiert erst einmal die Schraubenpakete.

Tipp: Dies ist wichtig, um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen und die vielen Schrauben auch gleich den richtigen Brettern zuordnen zu können.

 

Das Podest hat Werner N. bereits aufgebaut.

So kann es jetzt gleich mit den Fußbodenbrettern weiter gehen. Read More…

In der Sendung vom 06. März 2012 hilft Experte Jochen Bretschneider bei der Dämmung eines Dachgeschosses.

Vor 15 Jahren hat Dieter P. sein Haus gekauft.

Sein Sohn Dirk lebt seit kurzem wieder zuhause. Fast 2.000 Euro zahlen sie zusammen jährlich an Heizkosten.

Um diese Kosten zu senken, soll das Dach endlich gedämmt werden. Doch ohne den Rat eines Profis traut sich Dirk P. nicht an die Sache ran.


Vater und Sohn warten bereits am Zaun auf unseren Experten. Er wird Dirk P. zeigen, wie man ein Dachgeschoss richtig dämmt.

Jochen Bretschneider von der „hier-ab-vier“-Handwerkerbrigade trifft ein.

Die Glaswolle steht auch schon bereit. Read More…

In der Sendung vom 28.Februar 2012 ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider:

Denn Hella S. braucht dringend Unterstützung.

Die Haustür hinter dem Vorbau ihres alten Hauses hat sich in den letzten Jahren immer mehr verzogen.

Sie schleift am Boden…

…und schließt auch nicht mehr richtig. Die Kälte von draußen kommt dann durch den Spalt ungehindert ins Haus.

Bei den Heizpreisen eine Katastrophe!

Die Haustüre muss nun endlich repariert werden. Read More…

Zur Sendung vom 13.12.11 – Carport-Dach

Heute ist wieder unsere Handwerkerbrigade im Einsatz – genauer gesagt unser Experte Jochen Bretschneider.

Henriette und Jörg T. brauchen seine Unterstützung.

Das Dach des Carports soll gedeckt werden.

Schon vor einem dreiviertel Jahr hat Jörg T. Dachlatten…

… und Dachpfannenbleche aus verzinktem Stahl gekauft. Doch alleine traute er sich die Montage nicht zu.

Warum werden Dachlatten angebracht? Read More…

In der Sendung vom 25.10.2011 hilft Gartenprofi Dirk Radzanowski bei der Verlegung von Terrassendielen:

Heike und Bodo H. haben 1995 ein Gartengrundstück erworben.

Damals war die Terrasse noch in Ordnung, doch im Laufe der Zeit hat sich das Betonfundament teilweise abgesenkt und Risse bekommen.

 

 

 

 

Es muss dringend etwas getan werden!

 

 

 

 

 

 

Auf der Terrasse sollen Dielen aus Douglasienholz verlegt werden. Read More…

In der Sendung vom 18. Oktober 2011 hilft Trockenbau Experte Andreas Thiele beim Innenausbau eines Dachs.

In Zeiten, in denen die Energiepreise immer weiter steigen, sollte man sein Häuschen möglichst gut isolieren.

Vor einigen Monaten haben Kerstin und Hans-Jürgen H. ihr neues Eigenheim erworben. Die beiden haben sich damit den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt.

Eigentlich machen sie im Haus so viel wie möglich selbst, doch mit dem Trockenbau im Dachgeschoss sind sie dann doch überfordert.

Deshalb haben sie Andreas Thiele von der Handwerkerbrigade um Hilfe gebeten. Der Trockenbauer soll ihnen zeigen wie es geht. Er weiß natürlich Rat.

Das notwendige Material ist bereits eingekauft. Doch bevor es losgehen kann, begutachtet Andreas Thiele erst einmal die Baustelle. Read More…

In der Sendung vom 27. September 2011 zeigt Andreas Thiele von der "Hier ab vier"- Handwerkerbrigade welche Grundausstattung an Werkzeug in jedem Werkzeugkoffer vorhanden sein sollte.

Andreas Thiele hat dazu die wichtigsten Helfer für den Heimwerker zusammengestellt.

Andreas Thiele und Werkzeugfachmann Alexander N. haben lange über ihre Empfehlungen diskutiert.

Welche Utensilien sollten in keinem Werkzeugkoffer eines Heimerkers fehlen?

Zusammengekommen ist ein umfängliches Sortiment. Mehr als man für ‚das Notwendigste in der Werkzeugkiste’ erwarten würde.

In dem Koffer sollten folgende Zangen entalten sein:

Die Kneifzange:

Da die Kneifzange aus gehärtetem Material besteht, ist sie besonders robust. Durch die abgerundete Form des Zangenkopfes kann sie sehr gut abgerollt werden. Read More…